Ausbildungsangebote im Alterszentrum Weinfelden
Schön, dass Sie sich für eine Lehrstelle bei uns interessieren. Herzlich willkommen!
Freie Plätze für das Jahr 2021:
Lernende für den Beruf als Koch / Köchin EFZ
zur Checkliste für Ihre Bewerbung
Sekundarstufe I
Berufswahlen |
Sekundarstufe II
Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eidgenössischem Berufsattest (EBA) |
Tertiärstufe
Höhere Fachschule mit Diplom |
Pflege und Betreuung
|
Pflege und Betreuung
Küche
Hauswirtschaft
|
Pflege und Betreuung
|
Haben Sie Interesse an einem Ausbildungsplatz bei uns?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahnahme! Nähere Angaben zu den jeweiligen Ausbildungen: |
Checkliste für die Bewerbung für eine Lehrstelle
Für eine Arbeits- und speziell eine Lehrstelle ist es wichtig, dass die zwei Vertragsparteien gut zusammenpassen. Es soll für beide eine erfreuliche Sache geben. Deshalb möchten wir uns ein gutes Bild unserer künftigen Lernenden machen. Wenn Sie uns die nachfolgenden Unterlagen umfassend einreichen, haben wir die Möglichkeit zu prüfen, ob die nötige gemeinsame gute Basis vorhanden ist.
- Lebenslauf tabellarisch mit aktuellem Passfoto (nicht aufgeklebt)
- Lebenslauf handgeschrieben mit für Sie wichtigen Ereignissen in Ihrem Leben (1 A4-Seite)
- Motivationsschreiben handgeschrieben mit Berufswahlbegründung (1 A4-Seite)
- Resultat des Multicheck (www.multicheck.ch)
- alle Zeugnisse ab Oberstufe inkl. Formulare Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten und weitere Beurteilungen wie z.B Coachingkarten (Brückenangebot)
- Allfällige Arbeitszeugnisse / Schnupper-/ Praktikumsbeurteilungen
- 2 Referenzadressen (z.B. Lehrer; Praktikumsverantwortliche usw.)
- Gegebenenfalls Ausländerausweis